Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Abruf von Informationen der Webseite
Im Rahmen des ganz normalen „surfens“ auf unserer Website werden die folgenden Daten erhoben und in Ihrem Sinne zur Auslieferung von Webseiten verwendet:
- Datum und Uhrzeit (Hieran können wir eine zeitliche Zuordnung machen und dies nutzen, um z.B. technische Probleme zu lokalisieren.
- IP-Adresse (Die Erhebung der IP-Adresse ist notwendig, damit der Webserver Ihnen die gewünschten Daten schicken kann.)
- Die angeforderten Daten (Welche Datei fordern Sie an? In welchem Unterverzeichnis liegt sie?)
- Der Port, über den Sie die Daten anfordern (Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Über diesen Port werden Sie die gewünschte Webseite erhalten.)
- Die verweisende Webseite (Einige Browser senden bei jedem Abruf auch die URL der zuvor genutzten Webseite.)
- Name des Browsers, mit dem Sie im Internet surfen (Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Wir nutzen diese Information möglicherweise, damit die Inhalte optisch optimal dargestellt werden können. Eventuell sendet Ihr Browser auch andere Informationen, z.B. über installierte Programme)
- Der Status des Abrufes (Hier können wir erkennen, ob die gewünschte Webseite existiert und erfolgreich an Sie ausgeliefert werden konnte.)
- Diverses: Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Ihr Browser möglicherweise noch zusätzliche Daten an unseren Webserver schickt (Name des Browsers, Bildschirm-Auflösung etc.). Hierauf haben wir naturgemäß keinen Einfluss.
Die oben beschriebenen Daten werden nur für Bruchteile einer Sekunde im Arbeitsspeicher des Webservers gespeichert. Dieser Vorgang ist technisch absolut erforderlich, um eine Website verfügbar zu machen, daher haben wir hierfür ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO. Der Webserver befindet sich bei einem europäischen Betreiber.
Bedingt durch die Natur des Internets werden diese Daten zwangsläufig auf einer Vielzahl von Servern verarbeitet, bis Ihre Anfrage auf unserem Webserver ankommt; daher ist eine Erhebung und Nutzung auch in „Drittländern“ (z.B. den USA) möglich. Auf diesen Vorgang hat unser Unternehmen keinerlei Einfluss.
Unsere Website arbeitet intern durchgängig SSL-verschlüsselt. Insofern haben die Betreiber von weltweiten Webservern keinen Einblick in die transportierten Inhalte.
Kontaktformular
Mittels des Kontaktformulars können Sie uns zügig und unbürokratisch eine Nachricht senden.
Die diesbezügliche Datenerhebung ist durch unser „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO begründet, weil eine reibungslose Kontaktaufnahme unsere geschäftlichen Zwecke begünstigt. Falls aus dem Kontaktformular ein Vertragsverhältnis erwachsen sollte, so wäre die (vor-) vertragliche Aufgabenerfüllung im Sinne des Artikel 6 (1b) DS-GVO ebenfalls als Rechtsgrundlage zu nennen.
Die Eingabe Ihrer Daten in das Kontaktformular findet SSL-verschlüsselt statt und ist somit vertraulich. Die Daten des Kontaktformulars werden jedoch unverschlüsselt per E-Mail an unser Unternehmen weitergeleitet. Insofern ist insgesamt keine Vertraulichkeit gewährleistet. Falls Ihnen die volle Vertraulichkeit aber wichtig ist, so schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (unser E-Mail Server unterstützt die TLS-Verschlüsselung, sofern IHR E-Mail Server dies ebenso unterstützt).
Nachdem die E-Mail mit den Kontaktformular-Daten versendet wurde, verbleiben keine Daten mehr auf dem Webserver.
Falls Sie eine Löschung der resultierenden E-Mail wünschen, so geben Sie uns bitte Bescheid. Sofern dem keine gewichtigen Gründe (z.B. Gesetze) gegenüberstehen, so werden wir Ihrem Anliegen gerne entsprechen.
Google Maps
Wir bieten Ihnen eine bequeme Möglichkeit, um die Anfahrt zu unserem Unternehmen zu planen. Hierfür binden wir ein „iFrame“ von Google Maps ein. Sobald Sie diese Seite aufrufen, wird Ihre IP-Adresse an Google gesendet. Dies ist ein US-amerikanisches Unternehmen; insofern werden Daten ins außereuropäische Ausland gesendet (Google nimmt am EU-US-PrivacyShield teil). Sofern Sie in dieser Karte eigene Daten eingeben (z.B. den eigenen Wohnort), so werden auch diese Daten übermittelt.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit (Firmenname), sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. flow consulting GmbH kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel. Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln, an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich die Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich.
Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Rapidmail
Diese Website nutzt Rapidmail für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland. Rapidmail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert.
Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit Rapidmail versandten E-Mails ein sog. „Tracking-Pixel“, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von Rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Näheres zu den Analyse-Funktionen von Rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von Rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Verwendung der Leadbeat-Technologie:
Auf dieser Website werden mithilfe der Leadbeat-Technologie der Rexago Information GmbH, basierend auf dem berechtigten Interesse des Betreibers der Website (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken erhoben und gespeichert.
Dazu wird ein JavaScript-basierter Code genutzt, der zur Erfassung von unternehmensrelevanten Daten und deren Verwendung dient. Die erfassten Daten werden durch eine nicht umkehrbare Einwegverschlüsselung (sogenanntes Hashing) gesichert. Sie werden sofort pseudonymisiert und nicht verwendet, um die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.
Der Erhebung und Speicherung der Daten kann jederzeit für die Zukunft widersprochen werden. Dafür können Sie unter dem Link https://www.rexago.com/datenschutz/leadbeat/opt-out die Erfassung durch Leadbeat dauerhaft unterbinden.
Angaben gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO
Externes Webhosting:
Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf
Webserver Management:
AV Digital Media GmbH
Hanauer Landstr. 9
D-63457 Hanau
Datenschutzbeauftragter:
Thomas Gutte
HRWare Consulting GmbH & Co. KG
Göttelmannstraße 13B
55130 Mainz
Tel.: 0611 – 71186990
E-Mail: datenschutz@hrware.de